In Anwesenheit von Bischof Friedhelm Hofmann und Provinzial Pater Michael Maß sowie Vertreter der Diözese Würzburg und der Gemeinschaft der Missionare von Mariannhill wurde die Urne von Pater Engelmar Unzeitig CMM geöffnet und Reliquien entnommen
Pater Engelmar Unzeitig wird im September seliggesprochen – ein Lebensbild (Teil 1) – Als „Engel von Dachau“ und „Maximilian Kolbe der Deutschen“ wird der Mariannhiller Missionar Pater Engelmar Unzeitig (1911–1945) oft bezeichnet. Im Alter von 30 Jahren wurde der Ordensmann 1941 wegen „heimtückischer Äußerungen“ und „Verteidigung der Juden“ von der Gestapo verhaftet und im Konzentrationslager (KZ) Dachau inhaftiert. Nachdem er sich freiwillig für die Krankenpflege in den Typhusbaracken gemeldet hatte, ging er als „Märtyrer der Nächstenliebe“ in den Tod.
Generalsuperior der Missionare von Mariannhill sprach beim Oasentag über den Märtyrerpriester Pater Engelmar Unzeitig – Pater Damian Weber: „Wagen auch wir es, in der Oase des Kreuzes die Liebe Gottes neu zu entdecken“
„Würzburger Hefte“: Ausgabe zu Pater Engelmar Unzeitig erhältlich
Würzburg - Aus der Reihe „Würzburger Hefte“ sind im Schulreferat der Diözese Würzburg noch Exemplare der Ausgabe „Christuszeugen in schwerer Zeit: Pfarrer Georg Häfner – Pater Engelmar Unzeitig CMM“ (7/2009) kostenlos erhältlich.